Kinderrechte und Demokratie



Die neue Legislaturperiode des Kinder- und Jugendparlaments Neukölln
startet am 20.11. und wir sind wieder mit unserem Team Grundschule und Sekundarstufe dabei.

 Außerdem ist am 20.11.
 der Internationale Tag der Kinderrechte.

 
 Im Jahr 1990 wurde
die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet.


 Die MSB war auch schon bei der KJP-Gründungsveranstaltung 2023 vor Ort.
 Das KJP ergänzt unsere Asamblea/Schulversammlung & Klassenratsorganisation.

Die vier Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention

Kinderrechte sind grundlegende Rechte, die allen Kindern zustehen, unabhängig etwa von Hautfarbe, Geschlecht, Religion oder Herkunft. Sie basieren auf internationalen Übereinkommen wie der UN-Kinderrechtskonvention und umfassen vier Grundprinzipien:

  • Diskriminierungsverbot: Alle Kinder haben das Recht, frei von jeglicher Form der Diskriminierung zu sein.
  • Recht auf Leben und persönliche Entwicklung: Kinder haben das Recht auf Leben, Überleben und persönliche Entwicklung sowie Schutz vor Gewalt und Vernachlässigung.
  • Beteiligungsrecht: Kinder haben das Recht, an Entscheidungen teilzuhaben, die ihr eigenes Leben betreffen.
  • Kindeswohlvorrang: Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, soll stets das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen.
 
 
17 Ziele – MeineSchuleBerlinWofür die MSB-Schulgemeinschaft steht: Kinderrechte und nachhaltige Entwicklung sowie Vielfalt/Diversity und Inklusion